Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

04 Hurra Hurra x Prof. Dr. Regina Bittner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Geschichte der Designausbildung spielte die Bauhaus-Bewegung eine prägende Rolle. Aber sind die dort etablierten Lehrkonzepte nicht bereits überholt? Welche Aspekte sind nach wie vor interessant und wo lohnt es sich noch einmal genauer hinzuschauen? In der vierten Folge sprechen Prof. Dr. Regina Bittner von der Stiftung Bauhaus Dessau und Professor Christian Zöllner über eine kritische Annäherung an die Legendenbildung, die multiperspektivische Auseinandersetzung mit dem Erbe des Bauhauses und die Verbindung zu aktuellen Bildungs- und Designfragen.

#learnability #designeducation #bauhausdessau

Die Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Regina Bittner ist Leiterin der Akademie der Stiftung Bauhaus Dessau und zuständig für die Konzeption und Lehre der postgradualen Bildungsprogramme für Design-, Bauhaus- und Architekturforschung. Sie kuratierte zahlreiche Ausstellungen zum Bauhaus und zur Kulturgeschichte der Moderne. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören unter anderem internationale Architektur- und Stadtforschung, Moderne und Migration, Kulturgeschichte der Moderne und Heritage Studies. Die Ergebnisse ihrer Forschung und Lehre sind in zahlreichen Publikationen veröffentlicht. Seit 2019 ist sie Honorarprofessorin am Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Weiterführende Links:

BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Hurra Hurra Festival

Stiftung Bauhaus Dessau

Bauhaus Master-Programm – Coop Design Research

Bauhaus Lab – Global Modernism Studies

National Institute of Design, Ahmedabad

Black Mountain College Museum + Arts Center, Asheville


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.