Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

77 Hurra Hurra x Babette Wiezorek

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was haben additive Fertigungsverfahren mit dem Wachstum organischer Muscheln zu tun? In dieser Folge ist Babette Wiezorek zu Gast und bringt ihre langjährige Erfahrung im keramischen 3D-Druck mit. Ihre praktische Auseinandersetzung mit Prozessen, Materialien und Techniken nutzt sie, um den Begriff der Formbildung zu schärfen. Die Frage nach einer ergebnisoffenen, forschenden Gestaltung wird mit sich selbst stabilisierenden Rückkopplungssystemen und sinnlichen Artefakten beantwortet. Ein Plädoyer dafür, was angewandte Designforschung leisten kann, (…) denn: „Wer, wenn nicht wir, haben dieses tolle Privileg, so zu denken oder diese ästhetische Resonanz zuzulassen.“

Babette Wiezorek (*1984) ist Produktdesignerin (MA) und Kunsthistorikerin (MA), die an der Schnittstelle von Material, Technologien und den sie verbindenden Prozessen forscht und arbeitet. Ihr Fokus liegt auf der additiven und rechnergestützten Fertigung (3D-Druck) mit semi-fluiden, überwiegend keramischen Materialien. Ihre forschenden Aktivitäten basieren auf einem grundlegenden Interesse an natürlichen und technischen Formbildungsprozessen und den Resultaten und Artefakten ist stets ihr ästhetisch getriebener Zugang auf Material, Maschine und Code eingeschrieben. 2017 gründete sie das Design Studio Additive Addicted; sie lehrte an verschiedenen Universitäten in Kiel, Hamburg, Braunschweig und Berlin. Ihre Arbeiten wurden u.a. in Mailand, Eindhoven, Berlin, Frankfurt a.M., Wien und Leipzig ausgestellt, zudem ist sie Mitglied im Forschungskreis – Erkenntnis im Design und in den Künsten.

@burg_halle @babette.wiezorek

Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Hurra Hurra Festival

→ [Feedback und Anregungen zum Hurra Hurra Podcast an: hurrahurra@burg-halle.de]

Additive addicted

Babette Wiezorek

Babette Wiezorek Instagram

Forschungskreis

Kunsthoschschule Weissensee

HU Berlin Gartenbauwissenschaften

Zirkuläre Prozesse und Rückkopplungen in additiven Fertigungsverfahren

Babette Wiezorek Instagram

Masterarbeit: Zirkuläre Prozesse und Rückkopplungen in additiven Fertigungsverfahren

Ausstellung: Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Handwerk

N+1 Serie (Kaffebecher)

Tim Ingold

Text: Ingold. On Weaving a basket

Vilém Flusser

Jörg Petruschat


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hurra Hurra! Hier ist er: Der erste Podcast der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle speziell zu aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Design. Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? Was benötigen wir dafür? Und: Welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen?
Christian Zöllner, Professor für Designmethoden und Experiment an der BURG, spricht regelmäßig in den Podcastfolgen mit Designer*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zu aktuellen Themen, Diskursen und Debatten im Design.

Die Idee zum Designpodcast der BURG entstand während des Hurra Hurra Festivals zur Designausbildung im 21. Jahrhundert. Das Festival mit internationalen Gästen fand im Oktober 2019 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt und beschäftigte sich mit der Weiterentwicklung der Designlehre. Viele der zum Festival eingeladenen Designer*innen und Theoretiker*innen sind nun auch im Podcast zu Gast.

www.burg-halle.de

von und mit Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Abonnieren

Follow us