Von Halle über Reykjavík an die Design Academy in Eindhoven - Die konzeptionelle Designpraxis von BURG Alumna Johanna Seelemann ist geprägt durch die spezifischen lokalen Kontexte und unterschie...
Welchen Aufgaben und Fragen stellt sich die Designtheorie im Hochschulkontext und darüber hinaus? Und wie bereichern medien- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven das kritische Reflektieren ...
Havanna, Istanbul, Athen, Moskau, Kiev. Mit seiner Leidenschaft für Siebdruck reiste Markus Markus Lange durch die Welt - und lehrt heute an der Deutschen Universität in Kairo. In Folge 48 des H...
Wie können Kunsthochschulen zu sicheren Räumen für alle werden? Welche Einfallstore gibt es in kreativen Lernumgebungen für Rassismus, Sexismus, Ableism und alle weiteren Diskriminierungsformen?...
Research Through Design, Research on Design, Research for Design - die Verquickung von Design und Wissenschaft hat Konjunktur. Doch welche Erkenntnisse erlangen wir beim Gestalten und was passie...
Wie arbeiteten Designerinnen in der DDR? Mit welchen Herausforderungen galt es umzugehen, zumal als Freiberuflerin, einem Status den es dort offiziell gar nicht gab? Welche Versprechen motiviert...
Wie werden fiktive Materialien zu Mediatoren kritischer Diskurse? Können wir formlose, flüchtige Prozesse zur Beschreibung von Designpraktiken nutzen und welche Erfahrungsräume können wir mit Fo...
Wer schreibt (deutsche) Designgeschichte? Welche Narrative bestimmten den Design-Diskurs der Nachkriegszeit und wieso erfuhr die Gestaltung der DDR nach der Wende so wenig Aufmerksamkeit? Für di...
Welche Themen und Herausforderungen verbindet die BURG mit einer Schauspielschule? Wie ergänzen sich Theorie und Praxis in der akademischen Laufbahn und welche Fähigkeiten aus der künstlerischen...
Wie wurde eigentlich in der DDR an der BURG studiert, welchen Traditionen folgte das Grundstudium und welche Veränderungen erlebten Studierende und Lehrende nach der Wiedervereinigung? Wurden 19...