Was haben additive Fertigungsverfahren mit dem Wachstum organischer Muscheln zu tun? In dieser Folge ist Babette Wiezorek zu Gast und bringt ihre langjährige Erfahrung im keramischen 3D-Druck mi...
Lithium, Stroh, Aluminium… Materialien sind überall und treten trotzdem oft hinter den Dingen zurück, die aus ihnen gemacht sind. In der Materialsammlung der BURG werden Materialien und die Proz...
In dieser Folge sind Lina Schwarzenberg, Emily Krause und Tristan Schulze zu Gast und sprechen über ihre Erfahrungen mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in ihre Designpraxis und Lehr...
“Wir sind keine Nähschule. Es geht darum, Grundkompetenzen im Design zu erlernen (...) sich die Dinge selbst anzueignen, (...) zu lernen, wie ein Kleidungsstück aufgebaut ist, auch aus der histo...
Mara Recklies ist zu Gast im Hurra Hurra Podcast und spricht über dekoloniale Ansätze im Design. „Zurzeit gibt es massive Bestrebungen, gerade im Design, den Kanon noch einmal einer kritischen R...
In dieser Podcastfolge ist Dr. phil. Petra Kern zu Gast und geht der Frage nach, wie es um den Anspruch der Berufsbefähigung in Designstudiengängen steht. Als Autorin der Dissertation zum Thema ...
Sven Ingmar Thies ist zu Gast im Hurra Hurra Podcast und stellt sein Buch „Teaching Graphic Design“ vor. Inspiriert von dem Wunsch, die Designlehre zu verbessern, sammelt Thies Erfahrungen, Idee...
„Ich glaube, dass Designwissen oder Gestaltung nicht von einzelnen Personen, sondern immer von der Kooperation mit ganz vielen Personen oder Ereignissen abhängt“, davon ist Viktoria Lea Heinrich...
In dieser Folge erzählen David Liebermann und Jana Reddemann vom Hamburger Studio @liebermannkiepereddemann von vorwiegend analoger Teamarbeit, dem Bruch mit konventionellen Designansätzen und d...
Wie komme ich eigentlich auf neue Ideen? Welche Kreativitätstechnik funktioniert gut für mich? Und wie spreche ich darüber? In dieser Folge geben Prof. Florian Kühnle und Prof. Miriam Amelung Ei...